
MOTETTENCHOR
der Münsterkantorei
Der Motettenchor der Münsterkantorei wurde 1956 durch Münsterkantor Hans Jakob Haller gegründet und bis 1971 geleitet. Anschließend lag die Leitung in Händen von KMD Prof. Edgar Rabsch (1972-1990) und KMD Friedrich Fröschle (1991-2009).
Der Motettenchor der Münsterkantorei ist der große gemischte Chor am Ulmer Münster, zu dessen Aufgaben als Hauschor außer den konzertanten Aufführungen auch das Singen in den Gottesdiensten im Münster zählt.
Oratorische Werke zählen ebenso zur Werkauswahl wie a cappella-Literatur.
2016 feierte der Motettenchor sein 60-jähriges Bestehen.
Werkauswahl der vergangenen Jahre:
2016 Dvoark: Stabat Mater // Schwörkonzert // GLORIA
2017 Bach: Johannespassion // Schwörkonzert Reformation // Brahms-Requiem
2018 Bach: Matthäuspassion // Schwörkonzert "Very British" // Bach: Weihnachtsoratorium
2019 Spohr: Passionsoratorium // Schwörkonzert #fULMinant
2019 Mozart-Requiem
Regelmäßige Gruppen- und Einzelstimmbildung, Probenwochenenden und Konzertreisen (2011 nach Schleswig-Holstein, 2014 nach Dresden und Leipzig, 2016 nach Österreich, 2019 nach Schleswig-Holstein) runden das Profil des Chores ab.
Während der Proben wird der Chor stimmbildnerisch von Annette Küttenbaum betreut, seit 2010 steht er unter Leitung von Friedemann Johannes Wieland.
Probentag: Dienstag
Probenort: Haus der Begegnung